Zum Hauptinhalt springen

Aktivitäten

Das ganze Jahr über kannst Du gesunde Aktivitäten für Körper, Geist und Seele genießen. In der Hauptsaison, sowohl im Sommer als auch im Winter, bietet der Tourismusverband Silberregion Karwendel geführte Wander- und Biketouren an. Viele dieser Touren sind, mit der digitalen Gästekarte Silbercard, ermäßigt bis kostenlos.

Interaktive Karte

Sommertraum

Wandern

Direkt vor der Tür loswandern
Zieh Deine Wanderschuhe an und starte direkt von der Hütte in die Natur.
Vom Ausgangspunkt auf 1400 Metern Höhe kannst Du Gipfel wie Gilfert, Kellerjoch, Arbeser, Gamsstein oder Gratzenkopf erreichen und die frische Bergluft genießen. Für Rundwanderungen empfehlen wir Touren um den Kuhmesser oder das Sonntagsköpfl.

Gut zu wissen:
Auf der Hütte findest Du Wanderstöcke, einen Rucksack, Wander- und Bikekarten mit Tipps, eine Stirnlampe und eine Thermoskanne. Alles ist bereit für Deine Touren.

Die Kellerjochbahn ist nur 1,2 km entfernt und bringt Dich bis auf fast 2000 Meter Höhe. Hier geht's zu den Kellerjochbahn Sommer Betriebszeiten.

Eine kurze Runde ab Hütte: Der Weg der Sinne – zum Kennenlernen des Hochpillbergs:

Der Weg der Sinne ist gut ausgeschildert mit gelben Schildern. Eine ca. 1,5 stündige gemütliche Rundwanderung für alle Sinne: voll gespickt mit tollen Kunstwerken und Naturerlebnissen. Bei jedem Wetter gut machbar.
Auf der interaktiven Karte ansehen.

Unser persönlicher Wandertipp ab Hütte "Annapurna"-Runde:

Waldhütte (1400m) - Naunz Niederleger (1600m)  - Naunz Hochleger (1850m)  - Kellerjochhütte (2200m)  - Gartalm (1600m) – Gamssteinhaus (1700m)  - Loashütte (1650m)  - Loasweg - Hoferweg – Waldhütte (1400m)  (ca. 5 – 6 Stunden)


Für weitere Berg-, Alm- und Hütten- Wanderungen schau in die interaktive Karte für Pillberg oder Loassattel. Und gerne beraten wir dich auch persönlich vor Ort.

Biken

Unsere Silberregion Karwendel bietet eine Vielzahl von Bikemöglichkeiten für alle Schwierigkeitsgrade. Wir empfehlen auch gerne die Kombination „Bike and Hike“ ab Hütte.

Gut zu wissen:
Auf der Hütte findest Du einen Rucksack, Bikekarten mit Tipps, eine Stirnlampe und eine Thermoskanne. Einen E-Bike-Verleih gibt es im Biohotel Grafenast am Hochpillberg (1,2 km entfernt) oder im Tal in Schwaz beim Infobüro.

Unser persönlicher bike-& hike-Tipp ab Hütte:
Mit dem Mountainbike zum Loassattel und Wanderung zum Kleinen oder Großen Gamsstein oder Gilfert. Danach gemütlich wieder runter rollen.

Nordic Walking, Trail-Running

Laufen & Nordic Walken ab der Waldhütte
Ab der Hütte führen schöne Wege direkt in die Natur – ideal zum Berg-Laufen und Nordic Walken.

👉 Mehr dazu in der Silberregion Karwendel

Winterzauber

Von der Tür in den Schnee fallen...

Die Waldhütte auf 1400 Metern ist der perfekte Startpunkt für Winterabenteuer. Du kannst direkt losziehen zu Schneeschuhwanderungen, Rodelpartien (nur 200 m zum Rodelweg), Skitouren oder Skitagen auf der Piste.

Ein ganz besonderes Wintererlebnis erwartet dich bereits bei der Anreise zur Waldhütte. Mit deinem Gepäck auf einem Expeditionsschlitten (Pulka) gehst du die letzten ca. 950 Meter vom Parkplatz durch den verschneiten Winterwald. Diese einzigartige Anreise sorgt für ein emotionales Wintervergnügen und lässt dich die Natur schon von Anfang an hautnah erleben!

Gut zu wissen:
Unser Hütten-Sport-Fundus umfasst Dir:

  • 5 Paar Wanderstöcke
  • 2 Rucksäcke
  • 3 Rodeln
  • 2 Rutschblätter
  • 5 Paar Schneeschuhe
  • 1 Paar Kinder-Schneeschuhe
  • Umgebungskarten, Freizeitführer und regionale Infos
Berge, Winterlandschaft
Schneewanderung, Berge, Winter
Schifahrer, Berge, Winter
Langläufer, Berge, Winter
Schifahrer, Berge, Winter
Schnehschuhwandern, Berge, Winter
Schifahrer, Berge, Winter
Schifahrer, Berge, Winter

Rodeln

Natur-Rodeln für die ganze Familie
Der Loasweg (die Forststrasse zum Gasthof Loas) bietet eine gemütliche Rodelstrecke -ideal auch für Familien- und ist leicht von der Waldhütte erreichbar. Hier kannst Du jederzeit runterrodeln oder zur Loashütte wandern (ca. 1 Stunde Fußweg), einkehren und dann zurückrodeln.

Für geübte Rodler gibt es die anspruchsvollere Strecke nahe dem Skigebiet. Mit der Kellerjochbahn fährst Du zur Bergstation und zum GH Hecherhaus. Hier startet die 4 km lange Abfahrt mit 14 Kurven hinunter bis zur Grafenast Liftstation.

Ein besonderes Erlebnis: Bei guter Schneelage kannst Du die Rodelbahn bis ins Tal nach Schwaz verlängern (9 km insgesamt) und mit dem Bus zurückfahren.

Alpinski

In nur 1,2 km Entfernung von der Waldhütte liegt das kleine, charmante Skigebiet „Kellerjoch. Es bietet familienfreundliche und sonnige Pisten bis auf ca. 1.900 Meter Seehöhe. Auch eine Skischule  steht vor Ort im Hotel Frieden zur Verfügung – ideal für Einsteiger und Familien.

Gut zu wissen:
Direkt bei der Kellerjochbahn findest du einen hochwertigen Skiverleih sowie Skiservice und praktische Ski-Depots. Wenn du deine gewünschte Verleihausrüstung online buchst, sparst du Zeit vor Ort und profitierst zusätzlich von einem 10 % Online-Buchungsrabatt!

Wer größere Skigebiete sucht, kann das lebendige Zillertal entdecken. Zum Beispiel ist das Skigebiet „Hochzillertal“ in Kaltenbach in etwa 45 Minuten mit dem Auto erreichbar. Hier warten weitläufige Pisten und moderne Anlagen auf dich.

Schifahrer
Schifahrer

Schneeschuhwandern

Wie einst die Trapper (nordamerikanische Jäger und Fallensteller) kannst du mit Schneeschuhen durch die zauberhafte Winterlandschaft wandern. Das Beste daran: Schneeschuhe samt Stöcken und Rodeln (für Kombitouren:) stellen wir im Sport-Fundus der Waldhütte für dich bereit –  rausnehmen und los geht's!

Unser WinterWander Erlebnis-Tipp: 
Unsere ausgeschilderte Lieblings-Rundtour: Waldhütte (1400m)  - Naunz Niederleger (1600m)  - Galterer Weg - Loasweg - Hoferweg - Waldhütte; Dauer: ca. 2-3 Stunden, 250 Hm

Schneeschuhwandern

Skitouren

Ein Winterparadies für Skitourenliebhaber:
Die Waldhütte bietet den idealen Ausgangspunkt für Skitouren in den unberührten Bergen der Tuxer Alpen. Direkt von der Haustür aus kannst du losstarten und die verschneite Winterlandschaft in ihrer vollen Pracht genießen. Egal ob du gemütlicher Anfänger bist oder eine anspruchsvolle Tour suchst – hier findest du eine passende Route.

Unsere Skitouren-Empfehlungen ab Waldhütte:

  • Naunz-Almen
  • Kleiner Gamsstein
  • Sonntagsköpfl
  • Kellerjochhütte (unbewirtschaftet im Winter) – auch mit Aufstiegshilfe möglich
  • Pistentour zum Hecherhaus / Kellerjochbahn:
    täglich am Pistenrand erlaubt und Donnerstags sogar abends.

Gut zu Wissen:
Den lokalen Lawinenlage-Bericht findest du hier. Eine Notfall-Ausrüstung ist abseits der Piste mitzuführen und kann gegebenenfalls bei uns auf Anfrage ausgeliehen werden.

Schitourergeher

Langlaufen

Wenn du den Winterzauber auf Langlaufskiern genießen möchtest, hast du ab der Waldhütte zwei anspruchsvollere Möglichkeiten:

  • Naunzalm bis Grafenast (2 km):
    Eine anspruchsvolle Strecke durch verschneite Wälder und mit herrlichem Panorama.
  • Grafenast bis Bärau (1,5 km):
    Eine abwechslungsreiche Loipe mit leichteren und fordernden Passagen, ideal für sportliche Langläufer.
Langlaäufer, Berge, Winter

Sehenswürdigkeiten

Speziell in den schneefreien Monaten sind Ausflüge und Kultur bei unseren Waldhütten-Gästen sehr beliebt. Unsere persönlichen Tipps in der Silberregion Karwendel:

  • Silberbergwerk Schwaz: Tauche ein in die spannende Geschichte des Bergbaus und entdecke das „Mutterbergwerk Europas“.
  • Your Dome: Direkt neben dem Silberbergwerk kannst du im modernen 360-Grad-Kino beeindruckende Filme erleben.
  • Schloss Tratzberg: Ein Ausflugsziel für die ganze Familie – die interaktive Besichtigung begeistert auch Kinder.
  • Wolfsklamm: Tosende Wasserfälle, smaragdgrünes Wasser und 354 Stufen auf Holzbrücken machen diese Schlucht zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.
  • Historische Bahnen: Die nostalgische Achensee-Dampf-Zahnradbahn und die Zillertalbahn sind beliebt bei Eisenbahnliebhabern.
  • Altstadt Schwaz: Schlendere durch die charmanten Gassen, genieße Cafés und entdecke die Geschichte dieser beeindruckenden Stadt.

Gut zu Wissen:
Viele Ausflüge und Sehenswürdigkeiten sind mit der digitalen Gästekarte Silbercard reduziert bis kostenfrei besuchbar.

Relaxen & Achtsamkeit

In der Hütte

Nach der Tour kannst du wunderbar entspannen – ob in der Hängematte oder auf der Terrasse. Am Abend wartet der Outdoor-Holzgrill für gesellige Momente oder du bereitest in der voll ausgestatteten Massiv-Holz Küche ein leckeres Essen zu.

Karten- oder Brett-Spiele wie Mühle und Schach sorgen für Unterhaltung, während du das einfache Leben in vollen Zügen genießt. Unsere kleine Wellness-Ecke mit Infrarot-Sessel bietet wohltuende Wärme für Rücken und Geist – perfekt zum Abschalten und Erholen.

In der Nähe

Bei den Partnerbetrieben am Hochpillberg (ca. 15 Gehminuten entfernt) empfehlen wir:

  • Biohotel Grafenast:
    Genieß den Wellnessbereich mit Jurtensauna, Ayurveda-Anwendungen und Massagen. Von Mitte Juni bis Mitte September steht ein Freischwimmbad zur Verfügung. Die Bioküche verwöhnt dich mit regionalen Gerichten – ein besonderer Tipp ist der Kaiserschmarrn!
  • Hotel Frieden: Das alpine Panorama Hotel mit Tiroler Küche und Weitblick.
  • Alpengasthof Hubertus:
    Regionale Küche am Wochenende.